Herzlich Willkommen beim Betreuten Wohnen des Vereins für Kinderhauserziehung e.V.
Im Betreuten Wohnen können Jugendliche und junge Erwachsene jeden Geschlechts und aller Nationalitäten ab 16 Jahren aufgenommen werden,
- die Unterstützung hinsichtlich einer selbständigen Lebensführung benötigen
- mit Nachbetreuungsbedarf im Anschluss an eine stationäre Hilfe, einem Psychiatrie- oder Klinikaufenthalt
- die aus Familien/Pflegefamilien kommen und nicht mehr in einer Heimeinrichtung aufgenommen werden
- die nicht in einer Wohngruppe leben wollen oder im vollstationären Setting nicht erreichbar sind
- bei denen andere Hilfeformen nicht mehr greifen.
Rechtsgrundlage sind die §§ 34 und 41 SGBVIII.
Inhalte der Betreuung sind:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation und Lebensgeschichte
- Unterstützung bei der Entwicklung einer Perspektive
- Beratung in persönlichen Krisen
- Vermittlung und Stärkung von Alltagsstrukturen und Alltagskompetenzen
- Schulische und berufliche Orientierung, Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsform und Begleitung des Ausbildungsprozesses
- Beschaffung und Sicherung eines eigenen Wohnraumes
- Begleitung bei Kontakten mit Ämtern
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen